Nachholtermin Ende Oktober 2022

Nachdem es beim letzten Kurs und Sommerfest im September keine Möglichkeit für die Schüler gegeben hatte, auch nur einen Sprung zu tun, hatte unser Ausbilder Henri angeboten, im Oktober einen Nachholtermin zu organisieren. Daher hatte die FJK alle Schüler des Septemberkurses angeschrieben, um am Samstag den 29.10.22 pünktlich am Paracentrum zur Auffrischung und Wiederholung zu erscheinen. Kurz danach wurden die Schüler angemeldet und der erste Sprung, zusammen mit den Kameraden der FJK, stand an. Da die Absetzmaschine nur bis Nachmittag zur Verfügung stehen sollte, wurde die Gruppe nach dem ersten erfolgreichen Sprung aufgeteilt und vier Schüler sofort nach Betreten des Hangars wieder ins Gurtzeug gesteckt zum zweiten Sprung. Zwischen Nachbesprechungen und Videoauswertungen mit den Schülern konnten alle Schüler bis Nachmittag ihre Sprünge sammeln, so dann um kurz nach vier die FJK mit allen Schülern zum fünften und letzten Sprung aufstiegen. Auch dieser Sprung verlief wie die vorherigen ohne Zwischenfälle, so dass am Nachmittag die Verleihung der Urkunden und des Abzeichens stattfinden konnte. Nach der Verleihung trennten sich die Gruppe, wobei manche die Rückreise antraten. Einige Springer der FJK blieben bis Sonntag, um noch einen Sprung zu machen vor ihrer Abreise. So war der Ersatztermin erfolgreich für die Schüler und die Springer der FJK, die an einem so späten Termin Ende Oktober am Paracentrum noch so gutes Wetter hatten. Wir wünschen den anwesenden Schülern alles Gute mit einem dreifachen „Glück ab!“.

 

 

Vierter Kurs 2022

Der Kurs zum September, verbunden mit dem traditionellen Sommerfest der FJK, sollte große ausfallen. Die Schüler reisten schon am Mittwochabend oder am Donnerstagmorgen an, so dass unser Ausbilder Henri pünktlich mit der Ausbildung beginnen konnte. Bis zum Abend waren alle Schüler unterwiesen, so dass am Freitagvormittag nach der Wiederholung alle Schüler in den Theorietest und danach in den praktischen Test gehen konnten. Auch wenn alle Schüler danach fertig ausgebildet worden waren und somit fertig für den ersten Sprung, half es nichts, denn das Wetter war der FJK nicht hold an dem letzten Sprungkurs des Jahres. Es war immer wieder regnerisch und der Wind frischte immer mehr auf. Vereinzelt konnten noch die erfahreneren Freifaller der FJK einen hohen Sprung machen, aber die Kameraden mit wenigen Sprüngen mussten aufgrund des Windes schon am Boden bleiben. Es stellte sich kein Moment ein, wo man Schüler hätte springen lassen können für den Rest des Wochenendes. Deshalb entschieden sich einige Kursteilnehmer, vorzeitig abzureisen, während eine Handvoll zum Sommerfest der FJK am Samstagabend blieb. Das BBQ wurde, wie auch das letzte Jahr, von den Betreibern der Wolke ausgerichtet. Es waren aber trotz des Wetters noch zahlreiche FJK-Mitglieder und Gäste vor Ort, so dass in geselliger Runde zusammen gegessen und getrunken werden konnte. Am Sonntag reisten die letzten FJK-Mitglieder ab in der Hoffnung, dass Ende Oktober noch ein geplanter Ersatztermin stattfinden kann für die Schüler, wenn das Wetter uns vielleicht mehr hold ist als am Wochenende des Somme

 
 

Dritter Kurs 2022

Zum dritten durchgeführten Kurs in diesem Jahr fanden sich die Schüler am Donnerstag, den 21.Juli, vollzählig im Paracentrum ein. Bedingt durch die Urlaubszeit war die Schülergruppe etwas kleiner. Dafür wurde sie ergänzt durch Staticline-Springer der FJK und ihre Freifaller. Nachdem die Dokumentenkontrolle erledigt war, konnten die Schüler an unseren Ausbilder Henri übergeben werden, der den restlichen Tag die Schüler in Theorie und Praxis ausbildete. Währenddessen starteten die FJK-Freifaller schon mal den Sprungtag.Am Freitagmittag konnten die Schüler nach bestandenem Theorie- und Praxistest, begleitet durch die Springer der FJK, die Absetzmaschine besteigen zu ihrem ersten Sprung. Die Schüler konnten an dem Freitag drei Sprünge erfolgreich durchführen.Am Samstag startete die FJK mit den Schülern schon zeitig, so dass die letzten zwei Sprünge im Kreise der FJK-Springer noch am Vormittag getätigt worden waren. So konnte, bei der kleinen Gruppe, schon zu Mittag die Verleihung stattfinden. Dabei wurden den stolzen Schülern durch ihren Ausbilder Henri und die zwei Vorsitzenden ihre Urkunden, Abzeichen und ihre Lizenzen übergeben. Danach verabschiedete sich die Gruppe und große Teile reisten ab. Der Rest der FJK machte bis Sonntag noch ein paar schöne gemeinsame Sprünge.

Wir beglückwünschen unsere Neuspringer mit einem dreifachen „Glück ab“ !

 
 

Zweiter Kurs 2022

Am Donnerstag den 16.Juni waren alle Schüler des Kurses Juni2 zeitig am NPCT zum Einschreiben erschienen. Die Gruppe war groß, so wurden alle nacheinander bei der Dokumentenkontrolle abgefertigt, um sofort darauf an unseren Ausbilder Henri übergeben zu werden. Dieser begann auch im vorbereiteten Schulungsraum mit der Ausbildung, die den ganzen Tag andauern würde. Dazwischen wurden auch die praktischen Ausbildungsinhalte zwischen geschoben, um den Unterricht aufzulockern. Die Temperaturen stiegen weiter an diesem schönen Wochenende. Die Springer der FJK gönnten sich den ein oder anderen Sprung aus großer Höhe zur Abkühlung, allerdings wurde es beim Packen der Schirme umso wärmer. Abends nach der Ausbildung wurde gemeinsam draußen auf der Terrasse das „daghap“ aus der Wolke gegessen und sich unterhalten.

 

Weiterlesen: Zweiter Kurs 2022

Erste Kurs 2022

Der erste Kurs des Jahres 2022 versprach voll zu werden, da sich schon zehn Schüler angemeldet hatten im laufe der letzten Wochen. Leider sagten innerhalb der letzten paar Tage eine Gruppe und eine Einzelperson ab, so dass der Kurs nur noch fünf Schüler haben sollte. Nachdem die Springer der FJK in Teuge angereist waren, stellte sich allerdings heraus, dass zwei Schüler nicht anreisen würden, so dass der Kurs plötzlich nur noch aus drei Schülern bestand. Trotzdem wurde pünktlich mit der Ausbildung durch unseren Ausbilder Henri begonnen, so dass am Donnerstag und Freitag die Theorie und Praxisausbildung stressfrei abgehandelt werden konnte. 

 

 

Weiterlesen: Erste Kurs 2022 

Wieder Osterspringen in Teuge !

Die letzten zwei Jahre konnten die Kameraden der FJK nicht wie gewohnt den Beginn der neuen Saison mit dem Osterspringen am Paracentrum in Teuge beginnen. Auch die letzten zwei Jahreshauptversammlungen mussten als Online-Veranstaltung abgehalten werden. Sogar unsere Satzung haben wir im Jahr 2020 daraufhin geändert, um diesem neuen Umstand gerecht werden zu können.

Doch dieses Jahr sollte es wieder anders werden; die Kameraden der FJK trafen sich ab Donnerstag in Teuge am Sprungplatz. Man muss dazu erwähnen, dass die FJK dieses Jahr schon 15 Jahre ans Paracentrum Teuge kommt. Die ersten Kameraden waren am Mittag angereist und logierten entweder auf dem Campingplatz oder in der „Wolke“. Leider konnte am Donnerstag noch kein Sprung gemacht werden, da das Manifest krankheitsbedingt nicht besetzt werden konnte. 

Weiterlesen: Wieder Osterspringen in Teuge !

Das Sprungjahr 2021 war geprägt durch viele Unwägbarkeiten, Änderungen und Verschiebungen. Dieses verfolgte uns sogar in den Saisonabschluss mit dem letzten Staticline-Kurs und in das Sommerfest der FJK. Für das Wochenende hatten sich viele Kameraden der FJK zum Springen angemeldet, sowohl für den Freifall als auch zum Automatikspringen. Dazu kamen noch die Teilnehmer des letzten Staticline-Kurses des Jahres. Diese reisten spätestens am Donnerstagvormittag an, damit unser Ausbilder Henri pünktlich mit der Ausbildung beginnen konnte. Doch das erste Hindernis wurde schon nach der Anreise bekannt gegeben: Die Versicherung, die den Schadensfall der neuesten Absetzmaschine vor zwei Monaten beglichen hatte, hatte kurzfristig den Versicherungsvertrag der zweiten Absetzmaschine gekündigt.

 

Weiterlesen: Septemberkurs 2021

3. Staticline Sonderkurs

Am Wochenende vom 19.-21.08.2021 fand der 3. Sonderkurs zum Erwerb der niederländischen Staticline-Lizenz am Paracentrum Teuge statt. Dieser eingeschobene Kurs fand aufgrund von kurzfristigen Absagen leider nur mit drei Schülern statt. Ab Freitag gesellten sich dann noch zwei weitere Springer dazu. Leider hat die Gruppe, für die dieser Termin eigentlich geplant war, kurzfristig absagen müssen, da ihnen das Dienstfrei gestrichen wurde.

 

 

Weiterlesen: 3. Staticline Sonderkurs

Dritter Automatikspringer Kurs Juli 2021

Der dritte Automatikspringer Kurs im Juli war geprägt durch das Wetter. Pünktlich am Donnerstagvormittag waren alle Kursteilnehmer am Platz und konnten von den Kameraden der FJK in Empfang genommen werden zur Einschreibung und Dokumentenkontrolle.

Danach wurde in den Schulungsraum verlegt und einander in der Gruppe vorgestellt. Der Kurs setzte sich zusammen aus jungen Bundeswehr-Offizieren und jungen Polizisten. Den restlichen Tag wurde den Ausführungen von unserem Ausbilder Henri zugehört, unterbrochen von praktischer Ausbildung am Material oder im Gelände. Abends wurde zusammen in „der Wolke“ gegessen, da noch Unterrichtsstoff übrig war, der noch gelernt werden musste.

 


 

Weiterlesen: Dritter Automatikspringer Kurs Juli 2021

Zweite Kurs im Monat Juli 2021

Der zweite Kurs im Monat Juli 2021 sollte den Schülern vom vergangenen Oktoberkurs gehören, der coronabedingt abgesagt werden musste. Die etwas kleinere Gruppe von Bundeswehr-Studenten war schon am Vortag angereist, so dass pünktlich mit dem Unterricht angefangen werden konnte. Die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte wechselten sich den Donnerstag über ab. Am Abend ging die Gruppe gemeinsam ins Restaurant „Take-Off“.

 

 


 

Weiterlesen: Zweite Kurs im Monat Juli 2021 

Fallschirmjägerkameradschaft Kaiserslautern

Syndicate Feeds

Feed Entries